Endlich Bluesound / BluOS mit dem GIRA X1 steuern!

Der Systemgedanke hinter BluOS offenbart eine komplette Toolbox für Multiroom-Audio in der Neuplanung, Renovierung und Nachrüstung. Den Logikbaustein BluOS für GIRA X1 finden Sie im GIRA Smarthome Appstore mit folgendem Link.

https://www.smarthome-appstore.de/produkt/logikbaustein-bluos/ 

Es werden die folgenden Funktionen unterstützt

  • Metadaten der aktuellen Wiedergabe
  • Steuerung der Wiedergabe (Play, Pause, Skip)
  • Steuerung von Laustärke und Mute
  • Quellenauswahl
  • Auswahl gespeicherter Presets
  • Dyn. Gruppierung von Geräten

Gute Gründe für BluOS – aus der Sicht der Systemintegration

  • Jedes BluOS-Gerät ist lokal per IP-Adresse ansprechbar > freie API
  • Es wird keine bestehende Internetverbindung, Cloud-Dienst oder eine Geräteregistrierung / Useraccount benötigt!
  • Mischbetrieb von WiFi / LAN unterschiedlicher Geräteklassen ohne Audio-Delay im Multiroom-Betrieb!
  • Breite Gerätevielfalt und direkte Ansprechpartner für Service und Support in Deutschland!

Der sichere Weg fügt zum Erfolg und Kundenzufriedenheit

  • Das Setup mit der BluOS App ist obligatorisch – auch bei reiner API –Steuerung
  • Die APP ist für iOS, Android, Windows und Mac-PC‘s verfügbar
  • Beim ersten Setup wird das Gerät online eine Firmware-Aktualisierung geprüft
  • Wir empfehlen diese Prozedur an Ihrem Firmenstandort vor der Installation durchzuführen
  • Idealerweise am LAN-Kabel, die Geräte lassen sich auch später per WiFi verbinden
  • Da die IP per DHCP vergeben wird, können die Geräte später einfach an das Kundennetzwerk angeschlossen werden, da die Geräte Kommunikation per Multicast/Bonjour sich einfach wieder finden.
  • Das Einstecken eines LAN-Kabels unterbricht immer die WiFi-Verbindung (keine DNS-Loops)
  • Jedes Gerät zeigt eine eigene Webpage per IP-Adresse Eingabe des Geräts im Webbrowser
  • Hier können teilweise erweitere Einstellungen vorgenommen werden, aber keine BluOS Bedienung

BluOS nutzt Multicast-IP-Routing

  • nutzt dasselbe Subnet > wichtig bzgl. VLANs
  • wird bei der Einrichtung verwendet, damit der Router die Player im Netzwerk automatisch erkennt und den Datenpaketuss/-inhalt an den Player verwaltet
  • ist eine Voraussetzung für die Kommunikation und Synchronisierung mehrerer Spieler im Netzwerk.
  • Bonjour ist Apples Implementierung von mDNS und wird von BluOS für die Verwendung mit Airplay2 genutzt.

Um die Webseite in vollem Umfang zu nutzen, müssen Sie der Cookie-Nutzung zustimmen! Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen