Russound auf der ISE 2025
Auf der diesjährigen ISE 2025 präsentierte Russound unter anderem die bereits 2024 eingeführten Mini-ARVs AVA2.1 und AVA3.1. Diese Geräte sind und werden auch in Zukunft eine zuverlässige Wahl sein, da ihr bewusst einfach gehaltener Funktionsumfang keine Softwareupdates etc. erfordert.
Sichtwort „Simplifizierung“
Aus den folgenden drei Trends für das „bewegte Bild“ hat sich in der Tat eine neue Generation von sinnvollen Verstärker-Produkten ergeben in Verbindung der TV-Displays.
1.
Flache TV-Displays überzeugen nicht unbedingt mit der besten Audioqualität über die integrierten Lautsprecher. Aus diesem Grund bieten die jeweiligen TV-Marken externe Soundbars an, die vom TV-Gehäuse entkoppelt sind. Die Produkte führen zwar zu einer Verbesserung des Tons, jedoch ist das Zertifikat „HiFi-tauglich“ nur für die Premium-Modelle im vierstelligen Bereich erhältlich.
2.
Externe Zuspieler wie Blu-ray- und DVD-Player verlieren zunehmend an Marktanteilen. Streaming-Dienste erfreuen sich hingegen zunehmender Beliebtheit und sind auf allen aktuellen Smart-TVs verfügbar. Neben den Filmen stehen je nach Marke auch Spotify, Apple Music und andere Musikdienste in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung.
3.
Die Kombination von Bild und Ton erforderte den Einsatz einer Vielzahl von Fernbedienungen. Die ARC/eARC-Technologie ermöglicht die Steuerung der Lautstärke auch externer Verstärker, wie sie beim AVA2.1 und AVA3.1 sowie weiteren Produkten zum Einsatz kommt. Da auch die Inhalte/Streamingdienste über die TV-Remote funktionieren, reicht heute auch eine einzige Fernbedienung aus.
Zwar gibt es verschiedene Verstärker beispielsweise von Sonos, Bluesound, Wiim etc., die als Teil einer Multiroom-Audio Vermarktungsstrategie entwickelt wurden, aber die beiden kleinen Russound-Verstärker sind bewusst auf notwendigste Funktionen simplifiziert > kein Netzwerkanschluss > keine Bedienapp notwendig!
Russound AVA 3.1
- 3-Kanal-Verstärker LCR
- 3x 50/25 Watt an 4/8 Ohm
- 1x Subwoofer RCA out
- 1x HDMI ARC in (PMC-Audio)
- 1x Optical-In
- !x Line-In Stereo-RCA
- 1x Line-Out 3,5mm Stereo
- Bluetooth 5.0
- Abmessungen 145 x 41 x 201 mm
- inkl. Fernbedienung
- UVP 519€
Russound AVA 2.1
- 2-Kanal > Stereo Verstärker
- 2x 50/25 Watt an 4/8 Ohm
- 1x Subwoofer RCA out
- 1x HDMI ARC in (PMC-Audio)
- 1x Optical-In
- 1x Line-In Stereo-RCA
- 1x Line-Out 3,5mm Stereo
- Bluetooth 5.0
- Abmessungen 145 x 41 x 201 mm
- inkl. Fernbedienung
- UVP 399€
Funktion und Betrieb des TV-Verstärker Mini AVR mit HDMI
Die Übertragung des Tons vom TV-Gerät über HDMI ARC in den AVA2/3.1 ist erfolgreich erfolgt. Der optische Eingang ermöglicht die Nutzung älterer TV-Geräte und die mitgelieferte Fernbedienung regelt die Lautstärke, da über optische Verbindungen keine Steuersignale laufen. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht grundsätzlich auch die Kopplung mit dem TV-Gerät. Meine Erfahrungen mit verschiedenen TV-Geräten verschiedener Marken zeigen jedoch, dass die Kopplung nicht immer zuverlässig funktioniert. Die Übertragung von Audioinhalten über Bluetooth vom Mobilfunkgerät funktioniert reibungslos. Es besteht die Möglichkeit, Musik auch ohne Bild abzuspielen. An die AVA können auch HiFi-Boxen angeschlossen werden, die mit 50 W pro Kanal betrieben werden können.
Die Fernbedienung erlaubt auch das Aufrufen bestimmter Klang-Modi und die Klangregelung, aber die Mini-AVRs wie sie auch von Russound genannt werden, haben keine Einmessfunktion an Board > Sichtwort „Simplifizierung“
Die meisten Produkte von Russound sind für den Bereich Custom-Install > Installations-Fachbetrieb gedacht, aber die zwei kleinen Verstärker auch für den Endverbraucher selbst in Betrieb zu nehmen. Im Gegensatz sperriger AV-Verstärker, sind die AVAs sehr kompakt und erlauben auch die versteckte Montage.
Fachhandelsvertrieb in Deutschland / Importeur mediacraft AG