Der Garten als Teil der Multiroom Vernetzung
Außenlautsprecher
Die Technik die im Garten installiert wird, ist als z.B. als unauffälliger Steinlautsprecher für die Installation im Planzenreich zu realisieren. Über eine Smartphone-App kann dann die Musik ausgewählt werden. Fest installierte Gartenlautsprecher haben den Vorteil das diese ein Klangvolumen einer echten Stereo-Anlage bieten. Akkubetriebe Bluetooth-Lautsprecher können hier nicht mithalten – diese sind ja auch für den mobilen Einsatz konzipiert. Im Garten und Terrassenbereich vorhandene Außenlautsprecher bleiben bei Wind und Wetter draußen und müssen nicht erst aufgebaut oder in Freie getragen werden wenn die Gartensaison anfängt.
Klangqualität ist wichtig
Lautsprecher für den Außenbereich sollten unbedingt eine gute klangliche Qualität aufweisen. Mindestens sollte der Lautsprecher nicht “nerven”. Empfindliche Menschen die bewusst Musik genießen möchten, reagieren gestresst auf schräge Klänge > und damit ist nicht die Musik als solches gemeint. Denken Sie an ihre Mithörer!
Fest installierte Lautsprecher-System bleiben bei Wind und Wetter im Garten, hierfür gibt es eine Reihen an entsprechende zertifizierte Modelle.
Mobile Lautsprecher und trotzdem clever:

Wenn der Bluesound Flex2i mit dem (optionalen) Akkupack genutzt wird, erweitern Sie das Multiroom-System in den Garten.
Der KATCH ist kein expliziter Outdoor-Lautsprecher – kann aber bei schönen Wetter mit an den Tisch.
Wetterfeste Lautsprecher Technik
Ganz gleich ob in Nähe des Hauses oder mitten im Pflanzenreich müssen die Lautsprecher Wasser und Wetterfest sein. Viele Hersteller geben eine Information als „IP“ Klasse an. Lautsprecher die am Erdreich oder im Beet installiert werden, sind teilweise als Stein oder unscheinbar gestaltet.
Gartenlautsprecher platzieren
Die Lautsprecher sollten prinzipiell dort sein, wo man sich auch im Garten aufhält – und zwar nicht bei der Gartenpflege sondern in den Ruhebereichen in denen man das Wetter genießt.