Der ideale Multiroom Klang?

Wenn Lautsprecherhersteller von gerichteter oder einer breiten Schallabstrahlung sprechen.
Welcher Praxisnutzen lässt sich davon als Verbraucher entnehmen?

Einbauposition von Lautsprechern
Wir betrachten diesen Aspekt unter dem Gesichtspunkt einer Wohnrauminstallation als Multiroom-Nutzung. In den Wohnbereichen, in denen wir uns dynamisch (wechselnde Position) aufhalten, wie beispielsweise in der Küche, im Koch- und Essbereich, erreichen unsere Ohren nur selten die ideale Position in Relation zur Lautsprecherposition. HiFi-Enthusiasten stimmen die Entfernung vom Hörplatz zu den Lautsprechern und umgekehrt penibel ab, und zwar nicht etwa die Couch oder den Sessel im Wohnzimmer betreffend.

Wandlautsprecher für HiFi und Heimkino

In der Regel werden Lautsprecher für Multiroom-Anwendungen in der Decke installiert. Die Gründe für diese Lösung sind eine einfachere Installation und eine flexiblere Grundrissnutzung. Nach einer möglichen Um-Möblierung kann kein Schrank, Regal oder Bild mehr vor dem Wandeinbaulautsprecher stehen oder hängen.

Deckenlautsprecher sind ideal für Multiroom und Heimkino (Surround-Sound)

Schmale oder breite Schallabstrahlung
Wenn ein Lautsprecher mit besonders breiter Abstrahlrichtung zum Einsatz kommt, wie es bei unsichtbaren Lautsprechern der Fall ist, dann wird dies mit einem unaufdringlichen Klang belohnt, der innerhalb eines großen Bereichs wahrnehmbar ist. Das Schallfeld ist eher flächig und wirkt sich positiv auf Räume mit geringer Deckenhöhe aus. Es ermöglicht angenehme Gespräche mit der Familie und Freunden. Der Klang wird als nicht störend wahrgenommen.

Da unsichtbare Lautsprecher auch ein hohes Investment in Produkt aber auch Installationsaufwand bedeuten, möchte ich auf alternative Ideen eingehen. Viele typischen (Einbau) Lautsprecher haben eine fokussierte / gerichtete Schallabstrahlung. Dort wo es beispielsweise zwei unsichtbare Lautsprecher ausreichen, müssten dann vier oder mehr Deckenlautsprecher platziert werden?

Wenn schon sichtbar dann wenigsten optisch dezent – ein Ansatz der Beispielsweise hier verfolgt wird: https://www.sonance.com/in-wall-in-ceiling/visual-performance/discreet-opening-system Jedoch wird dann der Vorteil > Kosten / Installationsaufwand gegenüber unsichtbare Lautsprecher schmelzen, wobei eine bessere Klangqualität (Hochton-Transparenz und Dynamik) erreicht wird.

Lautsprecher mit einem hoher Schallbündelung erlauben die gezielte Lenkung des Schallfeldes wie es bei professioneller Nutzung im Retail- oder Medientechnik- oder PA-Anwendungen gewünscht ist.

Wie finde ich den richtigen Lautsprecher?

Der installierende Speziallist steht Ihnen mit seiner Erfahrung bei, aber wenn Sie selber installieren möchten oder die Aussagen überprüfen wollen. Denken Sie mal an Lautsprecher, die Aufgrund der ihre Bauweise, Chassis-Membrangeometrie, Frequenzweichenschaltung etc. auch in der Lage wäre, ein breites Schallfeld zu erzeugen – vlt. sogar ähnlich eines unsichtbaren Lautsprecher. Es gibt einige Hersteller, die diese Eigenschaft „loudspeaker wide dispersion“ in den Vordergrund rücken > und Sie werden einige Suchmaschinenergebnisse finden.

Um die Webseite in vollem Umfang zu nutzen, müssen Sie der Cookie-Nutzung zustimmen! Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen