BLUESOUND kündigt zwei neue Soundbars an. Die 47″ breite PULSE CINEMA mit 500W und die 33″ kleine PULSE CINEMA MINI mit 280W.
Unterschiede zum POWERNODE N330 > aus zwei werden drei – den er beherrscht auch einen 3-Kanal Betrieb. Für linken und rechten aber auch einen Center-Lautsprecher.
Die beiden folgenden Meldungen zu free@home® und yosh.ai zeigen die Bemühungen des kanadischen Herstellers Lenbrook, das „Streaming-Audio-Betriebssystem“ BluOS in möglichst vielen Steuerungs- und Homeautomation-Plattformen zu integrieren.
Die PHANTOM-Lautsprecher E-60 WR und E-80 WR eignen sich hervorragend für den Einsatz in überdachten Heimkinoanlagen im Freien.
Eines kann ich her schon vorab veraten – dieses Update verändert Multiroom-Audio Möglichkeiten und Qualitäten mit BluOS erheblich.
NAD Electronics präsentiert die neue Modular-CI Serie auf der kommenden ISE 2025 in Barcelona.
Seit ich mich mit dem Thema Musik im Haus beschäftige, hat sich wieder einiges getan. Grundsätzlich gibt es Multiroom-Audio Marken und Geräte, die ihr „eigenes“ Bedienkonzept mitbringen, sich aber auch über 3rd Party oder ein Smarthome-System / KNX steuern lassen.
BluOS Geräte sind nun auch mit der YOUVI 5 von peaKNX zu steuern. Auf der Light + Building 2024 zeige PEAKnx die BluOS Anbindung in YOUVI.
„Never change a running system“ kommt einem schnell wieder in dem Sinn, wen nach dem Update auf das neuste Firmware und oder Betriebsversionen nichts mehr funktioniert.